Das Märlitram der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) ist seit Jahrzehnten eine beliebte Attraktion in der Adventszeit. Nun soll es bald auch im Frühjahr fahren und verzauberte Kinder durch die Stadt kutschieren.
Das beliebte Zürcher Märlitram erweitert seinen Fahrplan
Das Märlitram: Ein Stück Zürcher Tradition
Das Märlitram mit Baujahr 1913 hat Generationen von Kindern der Stadt Zürich geprägt. Seit 1958 begeistert es mit einem Engel als Erzähler und dem Samichlaus am Steuer, die im Verbund jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, indem sie den jungen Fahrgästen Geschichten erzählen, Lieder vorsingen und sie zum Schluss mit einem feinen Tirggel verabschieden. Kein Wunder, dass sich das Märlitram als Symbol für die festliche Stimmung in Zürich stets grosser Beliebtheit erfreut und jährlich zwischen 7’000 und 10’000 Passagiere transportiert, wobei die Tickets jeweils rasch vergriffen sind.
Ein neues Kapitel: Märlitram im Frühling
Partner der VBZ war bisher stets das Traditionswahrenhaus Jelmoli. Die jahrzehntelange Zusammenarbeit wird nun infolge der Neupositionierung der Eigentümerin per 31. Dezember 2024 beendet. Die VBZ suchen deswegen einen oder mehrere neue Partner, die das Märlitram ab 2026 neu auch im Frühling betreiben. Diese geplante Erweiterung des Angebots stellt den Kindern Zürichs ein zusätzliches Erlebnis in der Zürcher Innenstadt in Aussicht. Die Ausschreibung für das Märlitram ist dabei in zwei Lose unterteilt: eines für die Adventszeit und eines für den Frühling. Interessierte Partner können sich bis zum 30. Juli 2024 für eines oder beide Lose bewerben.
Unvergessliche Erlebnisse für alle Kinder
Die VBZ betonen, dass das Märlitram weiterhin Kindern aller Gesellschaftsschichten und kulturellen Hintergründe zugänglich bleiben soll. Die Bedeutung des traditionellen Angebots soll erhalten und um eine weitere Komponente erweitert werden. Dadurch dürfte die Stadt Zürich für alle, insbesondere jedoch für die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt an Attraktivität gewinnen. Die City Vereinigung begrüsst die geplante Erweiterung des Märlitrams deswegen ausdrücklich und wünscht den VBZ bei der Suche nach neuen Partnern für künftigen Fahrten des Märlitrams viel Erfolg.