




1. Wir wollen eine attraktive und lebenswerte Innenstadt von Zürich schaffen, indem wir
a. die urbane Vielfalt von Zürich fördern. Zürich soll eine attraktive Wohn- und Wirtschafts-, Einkaufs-, Kultur- und Freizeitstadt sein und sich im Standortkampf mit anderen Stadtregionen Europas behaupten können;
b. uns dafür einsetzen, dass die lokale Identität von Zürich nicht verloren geht. Die Einkaufsstrassen in Zürich mit ihrer charakteristischen historischen Kulisse und den hier ansässigen Traditionshäusern müssen ihre Eigenständigkeit und Vielfalt behaupten können.
c. bei Bedarf mit aktiven Marketing-Massnahmen neue Besucher und Kunden nach Zürich locken. Als Beispiel sind verschiedene Innenstadt-Aktionen zu nennen, bei welchen mit hunderten von kunstvoll gestalteten Objekten jeweils über 1 Million zusätzliche Besucher aus dem In- und Ausland nach Zürich gelockt werden konnten (1998 Kühe, 2001 Bänke, 2005 Teddies und 2009 Topfobjekte). Im Jahre 2015 wurden in der Zeit vom 25. Juni bis 6. September im Rahmen des Sommerfestivals "AUFSEHEN" zahlreiche Fassaden von Künstlern und Designern in Szene gesetzt und haben die Bevölkerung dazu bewegt, ihren Blick über die Ladenfronten hinaus zu richten.
2. Wir wollen in der City von Zürich politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen schaffen, welche die unternehmerische Initiative und Leistungsbereitschaft belohnen und Umsatz- und Ertragsentwicklungen ermöglichen. Dazu gehören in erster Linie kundenorientierte Ladenöffnungszeiten, die Schaffung von ausreichendem Parkraum am inneren Cityrand sowie verschiedene Massnahmen zur Aufwertung von innerstädtischen Flanierzonen (Stichworte: Förderung der Sicherheit, weniger Demonstrationen, Bekämpfung von Drogen- und Alkoholikerszenen)
3. Wir wollen unsere Anliegen in der Öffentlichkeit und innerhalb der Vereinigung verständlich machen und auf demokratischem Weg durchsetzen. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, unsere Postulate in Zusammenarbeit mit anderen Wirtschaftsverbänden, mit Behörden, Experten, Parlamentariern, Einwohnerorganisationen, in internen Arbeits- oder Projektgruppen und nicht zuletzt mit den Medien zu diskutieren und abzustimmen.
29.04.2019
Wer sind wir?
Die City Vereinigung Zürich ist ein Dachverband verschiedener Strassen- und Quartiervereinigungen sowie einzelner Branchen- und Berufsverbände in der Zürcher Innenstadt. Insgesamt vertritt die City Vereinigung die Interessen von über 1'350 angeschlossenen Mitglied- und Gönnerfirmen, welche für insgesamt über 60'000 Arbeitsplätze verantwortlich zeichnen. Die City Vereinigung ist weder eine politische Partei noch ein Arbeitgeberverband.